Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …21.06.1939 München); oo [[Otto Eckart (Da VIII 23)|Otto Friedrich Richard Eckart]] 11.10.1906 München.'' Aus der Ehe mit Otto Eckart gingen sieben Kinder hervor.
    1 KB (152 Wörter) - 15:59, 28. Jul. 2021
  • …21.06.1939 München); oo [[Otto Eckart (Da VIII 23)|Otto Friedrich Richard Eckart]] 11.10.1906 München.'' Aus der Ehe mit Otto Eckart gingen sieben Kinder hervor.
    1 KB (160 Wörter) - 17:58, 28. Jun. 2021
  • …ch, Germany); married [[Otto Eckart (Da VIII 23)/en|Otto Friedrich Richard Eckart]] on October 11, 1906, in Munich, Germany.'' Her marriage with Otto Eckart produced seven children.
    2 KB (212 Wörter) - 19:17, 22. Aug. 2021
  • …y. They called it "Klauseck", after their son [[Klaus Eckart (Da IX 35)/en|Klaus]] who was born that same year. …r Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii” (The History of the Eckart Family. From Franconia to Munich and Hawaii), Munich 2015, page 236.
    2 KB (300 Wörter) - 16:35, 16. Aug. 2021
  • …useck", nach ihrem im selben Jahr geborenen Sohn [[Klaus Eckart (Da IX 35)|Klaus]]. *Eckart, Otto und Kamp, Michael: Die Geschichte der Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii, München 2015, S. 236.
    2 KB (264 Wörter) - 15:00, 10. Jun. 2021
  • …useck", nach ihrem im selben Jahr geborenen Sohn [[Klaus Eckart (Da IX 35)|Klaus]]. *Eckart, Otto und Kamp, Michael: Die Geschichte der Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii, München 2015, S. 236.
    2 KB (286 Wörter) - 14:59, 10. Jun. 2021
  • …hich supplied the canning factory [[Johs. Eckart Konservenfabrik/en|"Johs. Eckart Konservenfabrik"]] with farm produce, was in Grub near Poing. While walking …oney for buying and then renovating the house came from Adolf Hoppe, Anita Eckart’s father. Considerable work had to be done before the young family was ab
    9 KB (1.478 Wörter) - 19:30, 23. Aug. 2021
  • …n distinguished businessmen), captain, genealogist; married [[Anita Hoppe (Da VIII 23)/en|Anita Doris Wilhelmine Hoppe]] on October 11, 1906, in Munich, …r Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii" (The History of the Eckart Family. From Franconia to Munich and Hawaii), Munich 2015, page 209.</ref>
    16 KB (2.489 Wörter) - 12:53, 30. Aug. 2021
  • …hannes Eckart (Da VII 10)|Johannes Eckart]], das die Konservenfabrik Johs. Eckart mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen belieferte. Bei einem Spaziergang dur Noch im gleichen Sommer 1910 mieteten Anita und Otto Eckart das Haus als Sommerwohnung für monatlich 10 Mark und am 3. Oktober 1910 ka
    8 KB (1.316 Wörter) - 16:20, 28. Jul. 2021
  • …zienrat, Hauptmann, Familienforscher; oo [[Special:MyLanguage/Anita Hoppe (Da VIII 23)|Anita Doris Wilhelmine Hoppe]] 11.10.1906 München.'' …edouille]].<ref>Eckart, Otto und Kamp, Michael: Die Geschichte der Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii, München 2015, S. 209.</ref>
    15 KB (2.269 Wörter) - 15:47, 25. Aug. 2021
  • …zienrat, Hauptmann, Familienforscher; oo [[Special:MyLanguage/Anita Hoppe (Da VIII 23)|Anita Doris Wilhelmine Hoppe]] 11.10.1906 München.'' …edouille]].<ref>Eckart, Otto und Kamp, Michael: Die Geschichte der Familie Eckart. Von Franken nach München und Hawaii, München 2015, S. 209.</ref>
    16 KB (2.309 Wörter) - 10:09, 25. Aug. 2021
  • …nes Eckart]], das die [[Johs._Eckart_Konservenfabrik|Konservenfabrik Johs. Eckart]] mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen belieferte. Bei einem Spaziergang… Noch im gleichen Sommer 1910 mieteten Anita und Otto Eckart das Haus als Sommerwohnung für monatlich 10 Mark und am 3. Oktober 1910 ka
    9 KB (1.347 Wörter) - 10:40, 3. Sep. 2021