Alle Übersetzungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gib einen Nachrichtennamen ein, um alle verfügbaren Übersetzungen anzuzeigen.

Nachricht

Es wurden 2 Übersetzungen gefunden.

NameAktueller Text
 V Deutsch (de)[[Johs. Eckart Konservenfabrik|„Johs. Eckart Konservenfabrik“]] wurde ab 1899 von Johannes' ältestem Sohn [[Friedrich Eckart (Da VIII 17)|Friedrich Eckart]] (1870–1928) weitergeführt – anfangs allein, später mit seinem Bruder [[Otto Eckart (Da VIII 23)|Otto]] (1877–1942). Nach dem Ersten Weltkrieg gelang es nicht, die Firma wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Otto schied 1926 aus und gründete später die Firma „Otto Eckart“, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu den [[Die Firma Pfanni|„Pfanni“-Werken]] weiterentwickelte. Gemäß der Familientradition führte dann jeweils der älteste Sohn das Unternehmen weiter, zunächst [[Werner Eckart (Da IX 33)|Werner Eckart]] (1909–1997), danach [[Otto Eckart (Da X 54|Otto Eckart]] (1936–2016) und heute [[Werner Eckart (Da XI 101|Werner Eckart]] (*1968).
 V Englisch (en)In 1899, [[Johs. Eckart Konservenfabrik/en|"Johs. Eckart Konservenfabrik" (Johannes Eckart’s canning factory)]] was taken over by Johannes’ eldest son [[Friedrich Eckart (Da VIII 17)/en|Friedrich Eckart]] (1870 to 1928) – alone at the beginning, later with his brother [[Otto Eckart (Da VIII 23)/en|Otto]] (1877 to 1942). In the aftermath of World War I, they failed to put the company back on a successful track. Otto left the company in 1926 and later founded the company "Otto Eckart" which became the [[Die Firma Pfanni/en|Pfanni factory]] after the end of World War II. In accordance with family tradition, it was then always the eldest son who took over the company: first [[Werner Eckart (Da IX 33)/en|Werner Eckart]] (1909 to 1997), then [[Otto Eckart (Da X 54)/en|Otto Eckart]] (1936 to 2016) and today [[Werner Eckart (Da XI 101)/en|Werner Eckart]] (*1968).